Eine internationale Partnerschaft
Eine internationale Partnerschaft für die Forschung
Das ILL wird von den drei Gesellschaftern geleitet, die drei Viertel seines Budgets zur Verfügung stellen:
- Frankreich, über das Commissariat à l’Energie Atomique et aux Energies Alternatives (CEA) und das Centre National de la Recherche Scientifique(CNRS)
- Deutschland, über das Forschungszentrum Jülich (FZJ)
- Großbritannien, über UK Research and Innovation (UKRI)
gemeinsam mit seinen wissenschaftlichen Partnern (nach Beitrittsdatum chronologisch geordnet):
- Spanien: Ministerio de Ciencia e Innovación
- Schweiz: State Secretariat for Education and Research
- Österreich: Austrian Academy of Science (*)
- Italien: Consiglio Nazionale delle Ricerche (CNR)
- die Tschechische Republik: Charles University of Prague (*)
- Schweden: Swedish Research Council
- Belgien: Belspo
- die Slowakei: Comenius University in Bratislava (*)
- Dänemark: Danish agency for Science, Technology and Innovation
- Polen: “Neutrony dla Polskiej Nauki” (NDPN) Consortium of Polish scientific and research institutions, koordiniert bei the Henryk Niewodniczański Institute of Nuclear Physics in Kraków
- Slowenien:Nationales Institut für Chemie in Ljubljana
(*) Diese drei Länder sind in dem CENI zusammengefasst (Central European Neutron Initiative).
